Auch in diesem Jahr gibt es wieder in allen Regionen Start up Kurse für Jugendlichen ab 14 Jahren.
Wer in dieser Zeit auch an einem Juleicawochenende teilnimmt, kann im Anschluss die Juleica beantragen.
Dazu braucht es nur noch einen 1. Hilfe Kurs, die wir ebenfalls immer mal wieder anbieten, Fragt einfach nach!
In den Herbstferien findet zum ersten Mal eine kompakte Juleica statt für alle, die nach Start up nicht mit auf Juleica waren, die ihre Juleica gerne am Stück erledigen wollen und das in einer gemischten Gruppe mit Menschen aus dem gesamten Kirchenkreis. Bei Interesse dazu wendet euch gerne an Jonas und Johanna M.
Die Kontakte zu den Kolleg*innen in den Regionen findet ihr hier
Direkt nach der Konfirmation geht es los: Die Jugendlichen werden zum start up! Projekt eingeladen. Das start up!-Projekt ist ein Kompetenztraining: In regelmäßigen Treffen (14 tägig) über einen Zeitraum von etwa 10 Monaten werden die Jugendlichen in verschiedenen Einheiten geschult und arbeiten in Praxisprojekten in der Gemeinde mit. In der Gruppe lernen die Jugendlichen sich und die Gemeinde noch einmal intensiver kennen. Sie entdecken ihre persönlichen Stärken und entwickeln ihre Fähigkeiten. Sie erleben dabei die Gemeinde als einen Ort, an dem sie auch eigene Ideen umsetzen können, arbeiten in Gruppen mit und bringen frischen Wind in die Jugendarbeit.
Die Jugendlichen erhalten am Ende der Ausbildung ein Zertifikat, mit dem die erworbenen Kompetenzen bescheinigt werden. Außerdem erfüllen sie sich durch das start up!-Projekt schon wesentliche Voraussetzungen für den Erwerb der JugendLeiter*innenCard (JuLeiCa). Nach Abschluss des start up!-Projektes können die Jugendlichen noch an einem Juleica Aufbauseminar (ca. 3 Tage) teilnehmen, nach dem sie die JuLeiCa beantragen können.